
Rohrbruch-Notdienst flickt Wasserleitungsbruch in Mellingen über Nacht
Diese Woche ist in der Altstadt in Mellingen eine Wasserleitung gebrochen, welche unter der Verzweigung der Hauptgasse zur Stettbacherstrasse verläuft. Der 24-h Rohrbruch Notdienst der Gebr. Meier AG Rohrleitungsbau hat den Schaden an der Hauptleitung in der Nacht vom Donnerstag auf Freitag behoben, damit der Verkehrsfluss auf der vielbefahrenen Strasse tagsüber nicht behindert wurde.
Absperren der Baustelle und Regeln des Verkehrs, Belag aufbrechen, Material aussaugen, Leitungen reparieren und den Belag wieder einbauen. Was auf den ersten Blick einfach erscheint, nimmt trotz guter Organisation und Fachwissen doch ein paar Stunden Zeit in Anspruch. Die Kreuzung von Hauptgasse, Bahnhofstrasse und Stettbacherstrasse in der Altstadt von Mellingen ist dicht befahren. Aufgrund der engen Platzverhältnisse kann die Verzweigung tagsüber nicht gesperrt werden, ohne grössere Verkehrsbehinderungen zu riskieren. Der Wasserleitungsbruch unterhalb dieser Verkehrsachse musste deshalb in der Nacht von Donnerstag auf Freitag behoben werden, damit der Strassenverkehr am frühen Freitagmorgen wieder ungehindert passieren konnte.
Am Donnerstag um 22 Uhr waren die ersten Facharbeiter der Gebr. Meier AG Rohrleitungsbau vor Ort, sperrten die Baustelle ab und spitzten unter Anleitung von Bauführer Raffael Moser den Strassenbelag oberhalb der Wasserleitung heraus. Danach kam der Saugbagger zum Einsatz: Das LKW-artige Gefährt, welches die Eigenschaften eines Baggers mit Saugtechnologie verbindet, saugte innert kürzester Zeit Erde und Steine rund um die Wasserleitung weg. Anschliessend wurde die 15 cm dicke Leitung vorsichtig sondiert, um den exakten Ort des Lecks und die notwendigen Reparaturschritte zu ermitteln. Der Schaden wurde mit einer Reparaturkupplung behoben und die Wasserleitung wieder fachgerecht umhüllt, damit sie vor Witterungseinflüssen geschützt ist und wieder möglichst lange unbeschädigt funktioniert. Nachdem der Graben um die Leitung herum wieder aufgefüllt worden war, musste der Asphaltbelag für die Strasse eingebaut werden. Früher wurde mit provisorischen Lösungen gearbeitet und der Belag später tagsüber ersetzt, da die Belagswerke mitten in der Nacht keinen heissen Asphalt ausliefern. Dank einem beheizbaren Thermosilo wird heutzutage der definitive Strassenbelag direkt eingebaut, so auch am Donnerstag in der Altstadt in Mellingen. Der Belag wurde im Silo auf dem optimalen Temperaturwert gehalten und konnte gleich nach dem Füllen des Grabens planmässig aufgetragen und festgewalzt werden. Bis die Baustelle sauber aufgeräumt und alle Maschinen wieder weg waren, war auch der heisse Bitumenbelag auf eine befahrbare Temperatur abgekühlt. Die Strasse konnte morgens um 5 Uhr wieder für den Verkehr freigegeben werden.
Bauführer Raffael Moser war zufrieden mit der Arbeit seines Teams und berichtete: „Wenn alles planmässig verläuft, beheben wir einen Wasserrohrbruch inkl. Tiefbauarbeiten und Belag innerhalb von fünf Stunden. Hier in Mellingen war es etwas aufwändiger, weil der Platz extrem knapp war und wir die Arbeiten stoppen mussten, wenn grosse Fahrzeuge wie z.B. der Linienbus vorbeifuhren.“ Die Verkehrsteilnehmer, welche am Freitagmorgen die Altstadt von Mellingen passierten, werden abgesehen vom neuen Belag nicht viel bemerkt haben.
Der 24-h Rohrbruch-Notdienst «all in one» der Gebr. Meier AG Rohrleitungsbau steht 365 Tage im Jahr zur Verfügung und erledigt alle Arbeitsschritte zur Behebung eines Rohrbruches inkl. Tiefbauarbeiten und Belag in kürzester Zeit. Weitere Informationen finden Sie hier.